Eisenverhüttung live erleben - Geschichte zum Anfassen!
vom 15.-17. Mai 2025 in Daiting
Mehr erfahren nicht mehr anzeigen
Karte Suche Shop

Kesseltal-Rennweg

Verlauf des Kesseltal Rennwegs mit den "Drei Steinen"

Öffnungszeiten

i.d.R. öffentlich zugänglich.

Der Rennweg (Rainweg = Grenzweg) bildete ab 1400 die Wildbann- bzw. ab 1533 die Landesgrenze zwischen dem Herzogtum Pfalz-Neuburg im Süden und der Grafschaft Oettingen im Norden. Streckenweise war der Rennweg die oettingische Geleit- und Wildbanngrenze. Sein Verlauf (von Buch über Oberliezheim bis Amerdingen) größtenteils der Schwäb. Alb Südrandlinie folgend, ist durch teilweise noch erhaltene Grenzsteine markiert und durch Waldschneisen und –wege heute noch erkennbar.

Am heutigen Standort der "Drei Steine" stießen die Herrschaftsbereiche des Herzogtums Bayern (Pfalz-Neuburg), der Grafschaft Oettingen und des Fürstentums Thurn und Taxis zusammen. Mehrere Grenzsteine zeigen auf einer Seite ein P (Pfalz) mit bayerischem Rautenmuster, auf der Gegenseite ein O (Oettingen) mit Andreaskreuz.