Karte Suche Shop

Spielerisch lernen: Geopark Ries eröffnet Kinder-Infostelle in Reimlingen

Meldung vom 13. Februar 2025

Neue Anlaufstelle für junge Ries-Fans an Geopark Ries Grundschule

Nördlingen / Reimlingen (pm). An der Geopark Ries Schule Reimlingen wurde die zweite Geopark Ries Kinder-Infostelle eröffnet. Mit drei kindgerecht gestalteten Thementafeln wird hier auf spielerische Weise Wissen über die Entstehung des Rieskraters, seine Besonderheiten sowie über Astronauten im UNESCO Global Geopark Ries vermittelt.


Im Mittelpunkt der Thementafeln stehen die Geopark Ries-Maskottchen „Suevitchen“ und „Riesitchen“, die den jungen Besucherinnen und Besuchern Spannendes über den Meteoriteneinschlag vor rund 15 Millionen Jahren und seine Auswirkungen auf die Region erzählen. Ein besonderes Highlight der neuen Infostelle ist die Möglichkeit, interaktiv mit dem Smartphone Wissenswertes über das Ries in den typischen Mundarten der Region anhören zu können. Und das Beste: Die Tonspuren wurden von Schülerinnen und Schülern einiger Geopark Ries Schulen, im Rahmen eines Dialekte-Projekts im Schuljahr 2023/2024 mit dem Geopark Ries e. V., selbst im Tonstudio eingesprochen. Von der Grundschule Reimlingen waren die Schüler Johanna Wurscher und Tim Bosch mit dabei.

Landrat Stefan Rößle, erster Vorsitzender Geopark Ries e. V. und Geschäftsführerin Heike Burkhardt sind sich einig: „Wir freuen uns sehr, mit der Kinder-Infostelle in Reimlingen ein weiteres niedrigschwelliges Bildungsangebot für Kinder geschaffen zu haben.“ Und Burkhardt weiter: „Das Konzept mit den beiden Maskottchen wurde speziell für Kinder entwickelt und trägt dazu bei, das Bewusstsein für die einzigartige Landschaft des UNESCO Global Geoparks Ries zu schärfen“.

Die Thementafeln behandeln unter anderem die gewaltige Einschlagskatastrophe, die den Rieskrater formte, die geologischen, geschichtlichen und ökologischen Besonderheiten der Region und die Verbindung des Rieses zur Raumfahrt. Denn bereits in den 1960er Jahren trainierten Apollo-Astronauten im Nördlinger Ries, um sich auf ihre Mondmissionen vorzubereiten. Seit 2017 kommen jährlich wieder Astronautenteams von NASA und ESA in die Region, um sich mit den besonderen geologischen Bedingungen vertraut zu machen.


Schülerinnen und Schüler mit im Boot


Auch Schulleiterin Anette Herreiner ist begeistert: "Wir finden es großartig, dass auf dem Schulhof der Grundschule Reimlingen die zweite Geopark-Kinderinfostelle eingerichtet wurde, die mit Beteiligung unserer Schüler entstanden ist. Eine tolle Möglichkeit, die Kinder für die Besonderheiten des Rieses, seiner Kultur und den Rieser Dialekt zu sensibilisieren." Die Grundschule Reimlingen ist eine von inzwischen neun Geopark Ries Schulen.

Auch Reimlingens Bürgermeister Jürgen Leberle äußerte sich erfreut über die neue Einrichtung: „Es ist sehr bereichernd für die Gemeinde Reimlingen, dass wir unseren Schülerinnen und Schülern sowie allen jungen Gästen der Region eine so ansprechende Möglichkeit bieten können, sich mit ihrer Heimat und ihrer Geschichte auseinanderzusetzen.“

Mit der neuen Kinder-Infostelle setzt der UNESCO Global Geopark Ries sein Engagement für nachhaltige Wissensvermittlung mit den Maskottchen „Suevitchen“ und Riesitchen“ fort. Die beiden sind inzwischen an etlichen Stellen im Geopark Ries zu finden und beantworten drängende Kinderfragen. Brandneu ist auch eine Kinderbroschüre, die spannende Themen rund um den Rieskrater kompakt erklärt. Außerdem gibt es zwei Kinder-Lehrpfade mit Begleitheften, nun zwei Kinder-Infostellen an den Geopark Ries Grundschulen Kirchheim am Ries und Reimlingen sowie eine Kinder-Erlebnisstation im Wemdinger Stadtgraben. Ergänzend dazu stehen Materialien wie Ausmalvorlagen, Aufkleber und Notizblöcke mit den beiden Maskottchen zur Verfügung.


Weitere Infos rund um den UNESCO Global Geopark Ries sind zu finden und zu bestellen unter www.geopark-ries.de.


Pressetext als Download

Störung der Telefonanlage

Bitte schreiben Sie im Störungsfall Ihre Telefonnummer an info@geopark-ries.de und wir rufen schnellstmöglich zurück.