Schulprojekt "Dialekte im Ries"
Jeder Mensch kommuniziert auf seine eigene Weise. Die Vielfalt der Dialekte in Baden-Württemberg und Bayern ist ein wertvolles Kulturgut, das die Identität und Vielseitigkeit der Regionen prägt. Ziel des Projekts "Dialekte im Ries" war der Schutz und Erhalt des kulturellen Erbes „Rieser Mundarten“. Auch die Förderung der Medienkompetenz der beteiligten Schülerinnen und Schüler stand dabei im Fokus.
Im Gebiet des UNESCO Global Geoparks Ries treffen die lokal sehr unterschiedlich gefärbten Mundarten des Ostschwäbischen, Fränkischen und Bairischen aufeinander. Diese sprachliche Vielfalt der Regionen wurde im Rahmen des Projekts festgehalten und hörbar gemacht. Die Schülerinnen und Schüler nahmen die Rieser Mundarten unter die Lupe und machten sich mit Mundartdichtern bekannt, es wurden Texte "übersetzt" und eigene Texte geschrieben.
Highlight des Projekts war die Aufnahme der ausgewählten und erarbeiteten Texte im professionellen Tonstudio DONAUTON in Forheim.
Die einzelnen Tonaufnahmen wurden den jeweiligen Schulen zur Verfügung gestellt und sind teilweise auch über die Web-App des Geoparks Ries abrufbar.
Besonderer Dank gilt der Knabenkapelle Nördlingen, die ihre Aufnahmen des Rieser Heimatlieds im Rahmen des Projekts bereitstellte.
Grundschule Mönchsdeggingen
Mini-Hörspiel: Panoramablick
Rieser Heimatlied Hochdeutsch (Orchester: Knabenkapelle Nördlingen)
Rieser Heimatlied Mundart (Orchester: Knabenkapelle Nördlingen)
Mini-Hörspiel: Schafstadl
Grundschule Reimlingen
Infotext: Ein Geschoss aus dem All / A Gschoos ausm All
Text für den LinkInfotext: Einzigartig - schützenswert / Oinzigardig – schitzaswert
Infotext: Spannender Rieskrater / Schpannendr Riaskradr
Wirtschaftsschule Nördlingen
Liste Rieser Ortsnamen (Hochdeutsch - Mundart)
Übersetzungen Hochdeutsch - Mundart
Gedicht: Weihnachtsgedanken auf Rieserisch / Weihnachtsgedanka auf Rieaserisch (Christine G. Bitterlich)
Gedicht: Was zum neuen Jahr / Zom nuia Johr (Christine G. Bitterlich)
Theodor-Heuss-Gymnasium Nördlingen
Gedicht: Rieser Mundart / Riasr Mundart (Walter Reinthaler)
Gedicht: Stabenfest / Schtabafescht (Walter Reinthaler)
Gedicht: Nördlinger Mess' / Messeritis (Walter Reinthaler)
Gedicht: Der Schäfer / D´r Schäf´r (Michel Eberhardt)
Gedicht: Das Ries und die Astronauten / Ds Rias ond d Aschtronauta (Walter Reinthaler)
Gedicht: Der Albuch / D´r Albuach (Michel Eberhardt)
Albrecht-Ernst-Gymnasium Oettingen
Infotext: Steinbruch Aumühle (Mundart)
Infotext: Rossfeld (Mundart)
Infotext: Die Getreideernte / D'Ärnd (Dialekt von Obermögersheim / Mächaschmer Dialegd)
Gedicht: Das Ries und die Astronauten / Ds Rias ond d Aschtronauta (Walter Reinthaler)
Begriffserklärung: nüber, rüber, überall / niebr, riebr, ieberaal
Begriffserklärung: lumpig / lombad
Begriffserklärung: "Läfla"