Bleiben Sie zudem immer auf dem Laufenden über unsere Social-Media-Kanäle bei Facebook und Instagram.
Aktuelle Meldungen aus dem Geopark Ries
Hier erhalten Sie Informationen zu aktuellen Themen rund um den Geopark Ries.
14.06.2024 Jubiläum: 20 Jahre Globales Geopark-Netzwerk
Vor 20 Jahren wurde am Sitz der UNESCO in Paris das internationale Netzwerk "Global Geoparks Network" (GGN) gegründet, das den Austausch und die Zusammenarbeit unter den UNESCO Global Geoparks stärkt.
Eine Videoreihe zeigt mehr über die Arbeit des GGN für den Erhalt unseres geologischen Erbes und für die Stärkung von Nachhaltigkeit. Die darin gezeigte Vielfalt der heute über 200 UNESCO Global Geoparks ist beeindruckend.
17.05.2024 15 Jahre Geoparkführungen im UNESCO Global Geopark Ries
Der UNESCO Global Geopark Ries feiert in diesem Jahr gleich mehrere Jubiläen: die Gründung der Geschäftsstelle und des Global Geoparks Network (GGN) vor 20 Jahren sowie 15 Jahre Geoparkführungen.
Um dies zu feiern, sind die Geoparkführer am 25. und 26. Mai 2024 auf dem Fuchsienmarkt in Wemding und am 15. Juni 2024 auf dem Rosenmarkt in Nördlingen mit einem Stand vertreten. Dort gibt es spannende Infos zum Gestein des Jahres 2024 – dem Suevit – sowie familienfreundliche Spiele und Aktionen. In Nördlingen können Besucher am Samstag, den 15. Juni zusätzlich am Glücksrad attraktive Preise gewinnen.
Die zertifizierten Geoparkführer bieten spannende Führungen zur Entstehung des Rieskraters, seiner Natur und Geschichte an. Das ganze Jahr über gibt es offene Führungen sowie individuelle Angebote für Gruppen und Schulklassen, die über www.geopark-ries.de/fuehrungen buchbar sind.
06.05.2024 Gesteinstaufe: Suevit – Gestein des Jahres 2024
Der Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler (BDG) hat den Suevit, auch bekannt als Schwabenstein, zum Gestein des Jahres 2024 ernannt! Der Suevit ist aus einem Meteoriteneinschlag vor etwa 15 Millionen Jahren im süddeutschen Rieskrater entstanden, einem der besterhaltenen Impaktkrater weltweit.
Dr. Manuel Lapp, Sprecher des Fachkuratoriums, betont, wie wichtig diese Nominierung ist, um die allgemeine Bedeutung der Geowissenschaften und der Gesteine im täglichen Leben der breiten Öffentlichkeit zu zeigen. Die Taufe des Suevits fand in Kooperation mit dem RiesKraterMuseum Nördlingen, der Märker Zement GmbH, dem Bayerischen Industrieverband Baustoffe, Steine und Erden e.V., den Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden, dem Bayerischen Geologischen Dienst im Landesamt für Umwelt und der Schwenk Zement GmbH & Co. KG statt.
Großer Dank gilt allen Kooperationspartnern, welche mit Leidenschaft und Professionalität eine tolle Veranstaltung zur Taufe des Suevits vor Ort organisiert haben.
29.04.2024 Grundschule Reimlingen ausgezeichnet als „Geopark Ries Schule“
Die Grundschule Reimlingen wurde feierlich als Geopark Ries Schule ausgezeichnet, um Heimatbewusstsein und Bildung für nachhaltige Entwicklung zu fördern. Der Festakt bot ein unterhaltsames Programm mit musikalischen Beiträgen der Schüler, darunter ein eigens verfasstes Gedicht. Mit dieser Auszeichnung wird Reimlingen die achte Schule im Kooperationsprogramm „Geopark Ries Schulen“. Die Mitgliedschaft eröffnet neue Chancen zur Erkundung der regionalen Besonderheiten. Weitere Informationen sind unter www.geopark-ries.de/geopark-ries-schule verfügbar.
07.03.2024 Grund- und Mittelschule Deiningen als Geopark Ries Schule ausgezeichnet
Die Grund- und Mittelschule Deiningen hat die Auszeichnung als neue Geopark Ries Schule erhalten! Damit ist sie die siebte Bildungseinrichtung im UNESCO Global Geopark Ries, die diese besondere Anerkennung erhält.
Im Rahmen eines Festakts wurde die Urkunde feierlich überreicht. Rektor Andreas Lange freute sich über die Kooperation und betonte: „Wir wollen Schule auch leben und Schulleben gestalten - Schule ist mehr als Unterricht!”
01.02.2024 Freiwilliges Ökologisches Jahr beim UNESCO Global Geopark Ries
Der UNESCO Global Geopark Ries lädt junge Menschen ein, im Rahmen eines Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) aktiv zum Schutz des einzigartigen Erbes des Meteoritenkraters beizutragen! Freiwillige unter 26 Jahren haben die Möglichkeit, in den Bereichen Naturschutz und Umweltbildung wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Während der Zeit im UNESCO Global Geopark Ries können sich die Freiwilligen nicht nur fachlich, sondern auch persönlich weiterentwickeln und bekommen die Möglichkeit Einblicke in verschiedenste Arbeitsbereiche des Geoparks zu bekommen. Interessierte können sich über die zentrale Website www.foej-bayern.de bewerben. Seid dabei und gestaltet aktiv die Zukunft!
18.01.2024 Erste Geopark Ries Kinder-Infostelle an Alemannenschule Kirchheim a. R. verwirklicht
Die Geopark Ries-Maskottchen „Suevitchen“ und „Riesitchen“ bringen Grundschülern auf anschauliche Weise die Entstehung des Rieskraters und die Geschichte ihrer Region näher.
Die Grundschule Alemannenschule in Kirchheim a. R., auf einem ehemaligen Alemannenfriedhof erbaut, hat in Zusammenarbeit mit der Schulleitung spezielle Infotafeln zum Thema Alemannen und den UNESCO Global Geopark entwickelt, die im Außenbereich der Schule zu finden sind.
Die Kinder freuen sich, die Geschichte des UNESCO Global Geopark gemeinsam mit „Suevitchen“ und „Riesitchen“ kennen zu lernen.
12.01.2024 Geopark Ries Schäferweg nominiert als Deutschlands schönster Wanderweg!
Unser Geopark Ries Schäferweg ist in der Kategorie Tagestouren als einer von 15 Wanderwegen nominiert zu Deutschlands schönstem Wanderweg!
Nun zählt jede Stimme! Bitte stimmt mit ab unter Wandermagazin - Deutschlands schönster Wanderweg. (Es gibt was zu gewinnen...)
Nähere Infos zu Verlauf und Sehenswürdigkeiten des Schäferwegs findet ihr auf unserer Website.